Die Pferde leben bei uns in einer gemischten Herde in einer großzügig angelegtenLaufstallanlage. Das Paddock bietet mit einem Spielhügel, einer Wasserfurt und Bewegungselementen nicht nur viel Platz zum Spielen und Toben, sondern ermöglicht auch Rückzugsmöglichkeiten für ruhebedürftige Pferde. Verschiedene überdachte Liegeflächen laden zum Dösen ein.
2004 sind wir der LAG (der Laufstall-Arbeits-Gemeinschaft) beigetreten und lassen seitdem unsere Pferdehaltung regelmäßig von der LAG prüfen und bewerten. Zu unserer großen Freude haben wir schon 2004 auf Anhieb 4 von 5 möglichen Sternen bekommen. Auch bei den Prüfungen in den folgenden Jahren haben wir, trotz immer steigenden Anforderungen, 4 Sterne erhalten.
Wie bieten für die Pferde:
- Offenstall von 75 m², aufgeteilt in drei offene Laufbereiche
- Paddock von 5500 m² mit verschiedenen Böden und Hügel zum Toben
- eine Wasserfurt zum Planschen
- verschiedene überdachte Ruhezonen
- natürlicher Wetterschutz duch Bäume und Büsche im Paddockbereich
- seperate Kranken- und Abschwitzbereiche mit eigenem Paddock
- 9,5 ha Weiden am Hof und direktem Zugang zum Paddock
- portionierter Weidegang
- Raufutterfütterung an neun Futterplätzen - sechs engmaschige Heunetze im Stallbereich und drei überdachte Raufutterplätze im Paddock, ebenfalls mit engmaschigen Heunetzen ausgestattet
- Heulage aus eigener Herstellung und zusätzliche Strohfütterung
- individuelle Betreuung der Pferde
- tägliches Absammeln des Paddocks und der Portionsweiden
- Vollpension
Wir bieten für die Reiter:
- beleuchteter Reitplatz
- beleuchteter Longierzirkel
- Naturovalbahn
- beheizbares Reiterstübchen zum Klönen, Aufwärmen, Kaffeetrinken und Feiern
- Sitzecke am Reitplatz
- Sattel- und Futterkammer
- eine große Stallgasse zum Putzen
- gutes Reitgelände in Hofnähe
- regelmäßige Kurse und Vorträge
- Reitunterricht möglich
Ein Außenfutterplatz
Rückansicht des Stalls
Innenansicht des Stalls
Unser Longierzirkel
Heu von unserem eigenen Land ...
vor, während und ...
nach der Ernte.